PKV für Beamte
Ihre optimale Absicherung im Berufsleben
Private Krankenversicherung für Beamte
Als Beamter haben Sie die Wahl zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung. Oftmals ist die PKV die bessere Wahl, nicht nur wegen der umfassenderen Leistungen, sondern auch aufgrund der speziellen Beihilfen, die Sie von Ihrem Dienstherrn erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die private Krankenversicherung für Beamte und wie Sie die optimale Versicherung für sich und Ihre Familie finden.
Warum sich die PKV für Beamte lohnt
Vorteile der privaten Krankenversicherung für Beamte
Die private Krankenversicherung bietet Beamten zahlreiche Vorteile. Einer der wichtigsten Punkte ist der umfangreichere Leistungskatalog im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung. Zudem können Beamte von staatlichen Beihilfen profitieren, die je nach Bundesland unterschiedlich ausfallen. Diese Beihilfen können bis zu 80% der Krankheitskosten abdecken, was eine erhebliche Kostenersparnis bedeutet.
Bessere Leistungen
Höherer Leistungsumfang im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung.
Beihilfe
Staatliche Unterstützung in Form von Beihilfe, die je nach Bundesland unterschiedlich hoch ausfällt.
Kostenersparnis
Möglichkeit, durch die Kombination aus Beihilfe und PKV erheblich zu sparen.
Was Sie über regionale Unterschiede wissen sollten
Unterschiedliche Beihilfesätze je nach Bundesland
Die Höhe der Beihilfe variiert je nach Bundesland. Daher ist es wichtig, diese Unterschiede bei der Wahl der PKV zu berücksichtigen. In manchen Bundesländern erhalten Beamte eine höhere Beihilfe, was sich direkt auf die Höhe der zu zahlenden Versicherungsprämien auswirkt. Zum Beispiel kann ein Beamter in Bayern eine höhere Beihilfe erhalten als ein Beamter in einem anderen Bundesland wie Sachsen. Diese regionalen Unterschiede können erhebliche Auswirkungen auf Ihre finanzielle Situation haben und sollten daher bei der Entscheidung für eine PKV berücksichtigt werden.
Neben den regionalen Unterschieden in den Beihilfesätzen gibt es auch eine Vielzahl von Beihilfeträgern, die in den verschiedenen Bundesländern für die Abwicklung der Beihilfeleistungen zuständig sind. Diese Beihilfeträger sind oft die jeweiligen Landesverwaltungen und stellen sicher, dass die Beihilfeansprüche der Beamten korrekt bearbeitet und ausgezahlt werden. Es ist wichtig, die spezifischen Beihilfeträger Ihres Bundeslandes zu kennen und sich über deren Leistungen und Anforderungen zu informieren, um Ihre Beihilfeansprüche optimal zu nutzen.
Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (LBV)
Bayerisches Landesamt für Bezüge und Versorgung (BLBV)
Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Landesamt für Bezüge und Versorgung Brandenburg (LBV)
Senator für Inneres und Sport Bremen
Amt für Beamtenwesen der Behörde für Inneres und Sport Hamburg
Hessisches Amt für Versorgung und Soziales (HVS)
Landesamt für Finanzen Mecklenburg-Vorpommern (LAFIM)
Landesamt für Bezüge und Versorgung Niedersachsen (LBV)
Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen (LBV)
Landesamt für Finanzen Rheinland-Pfalz (LfF)
Landesamt für Zentrale Dienste (LZD)
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Landesamt für Finanzen Schleswig-Holstein (LfF)
Landesamt für Finanzen Thüringen (LfF)
Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (LBV)
Bayerisches Landesamt für Bezüge und Versorgung (BLBV)
Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Landesamt für Bezüge und Versorgung Brandenburg (LBV)
Senator für Inneres und Sport Bremen
Amt für Beamtenwesen der Behörde für Inneres und Sport Hamburg
Hessisches Amt für Versorgung und Soziales (HVS)
Landesamt für Finanzen Mecklenburg-Vorpommern (LAFIM)
Landesamt für Bezüge und Versorgung Niedersachsen (LBV)
Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen (LBV)
Landesamt für Finanzen Rheinland-Pfalz (LfF)
Landesamt für Zentrale Dienste (LZD)
Landesamt für Finanzen Sachsen (LfF)
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Landesamt für Finanzen Schleswig-Holstein (LfF)
Landesamt für Finanzen Thüringen (LfF)
Ihre Versicherung nach Maß
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten der PKV
Ein großer Vorteil der PKV ist die Möglichkeit der individuellen Anpassung. Sie können Ihre Krankenversicherung genau auf Ihre Bedürfnisse und Ihre persönliche Lebenssituation zuschneiden. So stellen Sie sicher, dass Sie optimal abgesichert sind.
Finden Sie den besten Tarif für Ihre Bedürfnisse
PKV Tarifvergleich und -auswahl
Ein gründlicher Vergleich der verschiedenen PKV-Anbieter und -Tarife ist unerlässlich. Nutzen Sie einen PKV-Rechner, um verschiedene Szenarien durchzuspielen und den besten Tarif für Ihre Situation zu finden.
Der ideale Einstieg in die PKV
Private Krankenversicherung für Beamtenanwärter
Auch Beamtenanwärter können in die private Krankenversicherung wechseln. Für sie gibt es spezielle Einsteigertarife, die eine günstige und passende Krankenversicherungslösung bieten. Diese Tarife sind auf die Bedürfnisse von Anwärtern zugeschnitten und ermöglichen einen kostengünstigen Einstieg in die PKV.
Ergänzen Sie Ihre Absicherung sinnvoll
Private Krankenversicherung für Beamte mit Familien
Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung muss in der PKV jedes Familienmitglied einzeln versichert werden. Kinder bleiben in der PKV versichert, bis sie eine eigene Beschäftigung aufnehmen. Daher ist es wichtig, auch die Familienangehörigen in die Versicherungsplanung mit einzubeziehen.
Ergänzen Sie Ihre Absicherung sinnvoll
Zusatzversicherungen in der PKV für Beamte
Zusatzversicherungen können Versorgungslücken schließen und weitere Risiken abdecken. Sie bieten eine zusätzliche Absicherung für Leistungen, die von der normalen PKV nicht vollständig abgedeckt werden. Je nach Bedarf können Sie zum Beispiel eine Zusatzversicherung für Zahnersatz oder Heilpraktikerleistungen abschließen.
Profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen für Ihre Versicherungsbedürfnisse
Entdecken Sie Ihre maßgeschneiderte PKV
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Expertenteam auf, um mehr über unsere maßgeschneiderten PKV-Lösungen für Beamte zu erfahren. Wir stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Auswahl und Optimierung Ihrer Versicherung zu helfen und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.


Profitieren Sie von unseren Erfolgen
Mehr als 100 Experten bundesweit
Erfolgsquote
Tarifoptimierungen durchgeführt
Jahre Erfahrung
Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen
Häufig gestellte Fragen
Wie können wir Ihnen helfen?
Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihrer aktuellen Versicherungsgesellschaft und dem gewünschten Tarif. In der Regel dauert der gesamte Prozess jedoch ca. 4 Wochen.
Sie benötigen lediglich Ihre aktuellste Versicherungspolice.
Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich. Der Experte erklärt Ihnen im persönlichen Gespräch gerne den genauen Ablauf.
Ja, ein Tarifwechsel ist in der Regel einmal jährlich möglich. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Fristen und Bedingungen je nach Versicherungsgesellschaft gelten können.
Ja, wir unterstützen Sie gerne bei der Kündigung Ihrer aktuellen Versicherungspolice. Unsere Experten stehen Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite und sorgen für einen reibungslosen Übergang zu Ihrer neuen Versicherung.